Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
| ac64:aufbau [2015/07/10 22:38] – admin | ac64:aufbau [2017/08/10 20:35] (current) – admin | ||
|---|---|---|---|
| Line 4: | Line 4: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Und Bestückungsplan und Schaltplan: | + | Und Bestückungsplan und {{: |
| {{: | {{: | ||
| - | {{: | + | |
| ---- | ---- | ||
| - | Stückliste ([[https:// | + | Stückliste |
| - | ^ Bauteil | + | ^ Bauteil |
| - | | B2 | + | | B2 | Rund-Gleichrichter |
| - | | C1, C2, C3 | Elko 3.300 µF / 25 V, radial | + | | C1, C2, C3 |
| - | | C7 | + | | C1, C3, (C4), C5, C6 | Elko 2.200 µF / 25 V, radial (// |
| - | | D3 | + | | C7 | Elko 470 µF / 16 V, radial |
| - | | D4 | + | | D3 | Ultraschnelle Gleichrichterdiode UF4007 |
| - | | DC2 | + | | D4 | Überspannungsschutzdiode P6KE 6,8A | 1 | P6KE 6,8A | | | |
| - | | F1 | + | | DC1 | 5V DC/DC Wandler, Recom R-78B5.0-1.5L (// |
| - | | | + | | DC2 | DC/DC Wandler, D-SUN MP1584 (eBay) |
| - | | K1 | + | | DC3 | 5V DC/DC Wandler, Murata OKI-78SR-5/ |
| - | | LED1 | + | | F1 | Sicherungshalter 5 x 20 mm | 1 | PL OGN-22, |
| - | | LED2 | + | | | passende Sicherung |
| - | | R2, R3 | Widerstand 470 Ohm | 2 | METALL 470 | | + | | K1 | Relais |
| - | | X1 | + | | LED1 | Low current LED 3mm grün | 1 | LED 3MM 2MA GN |
| + | | LED2 | Low current LED 3mm rot | ||
| + | | R2, R3 | ||
| + | | X1 | Platinensteckverbinder 5-polig, RM 2,54 mm | 1 | PS 25/5W BR | | 451 488 (abgewinkelt) oder\\ 451 481 (gerade)\\ plus 451 474 | | ||
| - | Optionale aber evtl. nützliche Teile zum Mitbestellen: | + | Optionale, aber evtl. nützliche Teile zum Mitbestellen: |
| ^ Bauteil | ^ Bauteil | ||
| | X2 | 2 pol Stiftleiste zum Messen oder Versorgen anderer Schaltungen mit 5V | 1 | MPE 087-1-002 | | | X2 | 2 pol Stiftleiste zum Messen oder Versorgen anderer Schaltungen mit 5V | 1 | MPE 087-1-002 | | ||
| - | | --- | + | | --- | Selbstklebender Abstandshalter, |
| - | | --- | + | | --- | SMD 0805 Widerstand 44,2 kOhm. Als Ersatz des Potis bei D-SUN DC/DC Wandler, für fixe Ausgangsspannung von ca. 5,1 V | 1 | SPR-0805 44,2K | |
| - | | --- | + | | --- | DIN-Stecker 7-polig |
| Line 40: | Line 43: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | Zuerst die flachen Bauteile bestücken. Auf die Polung der Dioden achten, die Kathode (markiert mit ein weißen Ring) nach oben. | + | Zuerst die flachen Bauteile bestücken. Auf die Polung der Dioden achten, die Kathode (markiert mit einem weißen Ring) nach oben. |
| Die Wärmeleitfolie bei Bedarf mit einer Schere auf richtiges Maß bringen und die Schutzfolie auf beiden Seiten abziehen.\\ | Die Wärmeleitfolie bei Bedarf mit einer Schere auf richtiges Maß bringen und die Schutzfolie auf beiden Seiten abziehen.\\ | ||
| {{: | {{: | ||
| Line 47: | Line 50: | ||
| ---- | ---- | ||
| Weitere Bauteil bestücken. Vielleicht am besten mit dem DC/ | Weitere Bauteil bestücken. Vielleicht am besten mit dem DC/ | ||
| - | Zum Verlöten des DC/ | + | Zum Verlöten des DC/ |
| * DC/ | * DC/ | ||
| * 8 kurze Drahtstücke durch die Löcher von Wandler und Platine stecken, dabei die Platine etwas unterbauen, so dass die Drahtstücke unten etwas überstehen (man braucht ja Raum zum Löten) | * 8 kurze Drahtstücke durch die Löcher von Wandler und Platine stecken, dabei die Platine etwas unterbauen, so dass die Drahtstücke unten etwas überstehen (man braucht ja Raum zum Löten) | ||
| Line 68: | Line 71: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | |||
| - | ---- | ||
| - | Einbauvorschlag beim C64C. Nur den linken Abstandshalter habe ich ins Gehäuse geklebt, der hinten rechts dient nur der Abstützung.\\ | ||
| - | {{: | ||