Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
| jocopod:mechanik [2016/04/12 01:24] – admin | jocopod:mechanik [2016/11/01 15:33] (current) – admin | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| Wer das Jocpod in das empfohlene Gehäuse einbauen will, ist hier auf der richtigen Seite.\\ | Wer das Jocpod in das empfohlene Gehäuse einbauen will, ist hier auf der richtigen Seite.\\ | ||
| + | |||
| + | //Eine Alternative für Besitzer eines 3D-Druckers ist das von Forum64-User Highlander64 entworfene Gehäuse, zu finden auf Thingiverse http:// | ||
| + | |||
| Line 25: | Line 28: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | Die Blechschrauben sind einen Tick zu dick für die Löcher. | + | Die Blechschrauben |
| * Schrauben nur leicht ansetzen. | * Schrauben nur leicht ansetzen. | ||
| * Mit Lötkolben erwärmen, bis man spürt, dass das Platik weich wird. | * Mit Lötkolben erwärmen, bis man spürt, dass das Platik weich wird. | ||
| - | * Nun nicht ganz komplett einschrauben, | + | * Nun (nicht ganz komplett) einschrauben, |
| * Jetzt hat sich die Schraube ein schönes Gewinde in den Kunststoff geschnitten. :-) | * Jetzt hat sich die Schraube ein schönes Gewinde in den Kunststoff geschnitten. :-) | ||
| ---- | ---- | ||
| - | Platine reinschrauben. Schrauben nur leicht festziehen (nach fest kommt ab). | + | Platine reinschrauben. Schrauben |
| - | LED Anschlussdrähte auf 17-18 mm kürzen (den kürzeren Draht (Kathode) auf 17 mm, Anode auf 18 mm, damit man sie weiterhin unterscheiden kann). | + | * LED Anschlussdrähte auf 17 bzw. 18 mm kürzen (den kürzeren Draht (Kathode) auf 17 mm, Anode auf 18 mm, damit man sie weiterhin unterscheiden kann). |
| - | LEDs in Platine stecken, die Kathode zeigt dabei zum Arduino hin. | + | |
| - | Gehäusedeckel aufsetzen und damit LEDs in der Höhe justieren. | + | |
| - | Deckel wieder abnehmen und LEDs von oben verlöten. | + | |
| ---- | ---- | ||
| - | Taster mit je einem Kunststoffstab (D = 3mm, L = 12 mm) verlängern. Mit einen winzigen Tropfen Stab auf Taster setzen, kurzes (ca 7 mm) Stückchen Schrumpfschlauch drüberschieben und schrumpfen. Dabei mit der Hitze aufpassen: den Schrumpfschlauch schrumpfen, //nicht// den Kunststoffstab in Brand setzen! | + | Detail Tasterverlängerung (Kunststoffstab D = 3 mm, L = 12 mm):\\ |
| + | {{: | ||
| + | Taster mit je einem Kunststoffstab (D = 3mm, L = 12 mm) verlängern. Mit einen winzigen Tropfen | ||
| ---- | ---- | ||
| - | Feddisch:\\ | + | Gehäuse zusammenschrauben, |
| {{: | {{: | ||